Kuzu

Gehört zu meinen allerliebsten LieblingsLebensmitteln bzw. pflanzlichen Heilmitteln.

Die unregelmäßigen weißen Würfel zerfallen, wenn man sie ins kalte Wasser einrührt.

In der TCM und in Japan gehört Kuzu zu den bekanntesten Medizinpflanzen.

Es gilt als heilsam und aufbauend.

Ich liebe es, weil es die Schleimhäute im Magen-Darm-Bereich so gut befeuchtet und pflegt und hilft, die Verdauung zu regulieren.

Besonders bei zunehmender Trockenheit der Schleimhäute.

Kuzu bindet sowohl überschüssige Säure als auch überschüssiges Wasser.

Kuzu - weißes Pulver als unregelmäßige Würfel

Kuzu kann verwendet werden:

Als Getränk.

Als Gel (meine Präferenz).

Als Bindemittel.

Grundrezept:

  • 1 TL Kuzu in 250ml kalten Wasser auflösen.

  • Bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren langsam aufkochen.

  • Ein paar Minuten sanft köcheln, bis es dickflüssig und glasig wird.

  • Vom Herd nehmen, abkühlen lassen.

Über den Tag verteilt schluckweise trinken, immer am besten auf nüchternen Magen.

Meine Version:

Ich bereite das Kuzu mit etwas weniger Wasser zu und stelle es nach dem Abkühlen in den Kühlschrank. Davon nehme ich dann einige Esslöffel vor dem Schlafengehen und nach dem Aufstehen. Das tut der Magenschleimhaut sehr gut.

 

Rezept KUZU-MISO-SUPPE (Magen-Darm-Schmeichlerin)

1 TL Miso und ca. ¼ TL Umeboshimus mit einer kleinen Menge kaltem Wasser anrühren.

Kuzu nach obigem Rezept zubereiten, aber NICHT ABKÜHLEN lassen.

Alles vermischen.

Entweder langsam und schluckweise trinken oder mit diversen Einlagen (siehe unten) als Suppe genießen. Wohl bekomm’s!


Hier noch ein Link zu mehr Info auf der Website von Naturgarten.*
BITTE lest die empfohlenen Anwendung sehr kritisch - Kuzu ist KEIN WUNDERMITTEL!!!

Die Qualität des Naturgarten-Kuzus dieser Firma finde ich toll (bekommt man in der Kräuterdrogerie)*
*Ich bekomme für diese Hinweise nix bezahlt.


HINWEIS:
Unser Körper ist komplex, Pflanzen sind komplex.
Deshalb achte auf die richtige Anwendung (Dosierung, Dauer, Form, ...) und Deine persönlichen Reaktionen, um positive Effekte zu erzielen und negative zu vermeiden.


Zurück
Zurück

Ayurveda Selbstmassage

Weiter
Weiter

Aktuell & interessant